Was also wie ein langer Urlaub beginnt, wird zu einer Reise zu sich selbst. Immer weniger zählt die Anzahl der zurückgelegten Kilometer, immer mehr die gemachten Erfahrungen, die Begegnungen mit Menschen verschiedenster Kulturen und das Empfinden grenzenloser Freiheit. Er trifft in Alaska auf Bären, kämpft in Bolivien mit der Höhenkrankheit und lernt den Umgang mit der Einsamkeit. Der spannende und humorvolle Vortrag erzählt die persönliche Geschichte einer Entwicklung und inspiriert dazu, die eigenen Träume zu verfolgen. Gleichzeitig bietet der Vortrag auch einen persönlichen Einblick: Wie es sich anfühlen kann, nach einem Jahr wieder zurück nach Deutschland zu kommen, um das eigene Leben noch einmal ganz neu zu gestalten.
Long Distance Bikers Convention
Lauschen Sie spannenden Reisevorträgen von Abenteurern auf zwei Rädern und lassen Sie sich von eindrucksvollen Touren quer durch Europa, nach Südamerika, von Nord- nach Südafrika und um die ganze Welt mitreißen und motivieren.
Auf der RAD HAMBURG 2021 werden Sie neue Abenteuer ausgewählter Long-Distance-Biker kennenlernen, die sich schon darauf freuen, ihre Erfahrungen mit Ihnen zu teilen.

Hier ein kleiner Rückblick auf unsere Long-Distance-Biker der RAD HAMBURG 2020
Erfahren Sie mehr über die Reise um die Welt
Carsten Grüttner
Bikeload
Mit dem Rad um die Welt
Carsten Grüttner ist viele Jahre als Manager in einem internationalen Konzern tätig. 2013 nimmt er eine Unternehmensumstrukturierung zum Anlass auszusteigen, um sich mit seinem bepackten Fahrrad auf eine einjährige Weltreise zu begeben. Auf seiner abenteuerlichen Tour durch 14 Länder legt er 18.500 km zurück. Dabei hofft er, Antworten auf die Frage zu finden, wie er den Rest seines Lebens gestalten möchte.
Fotos: Carsten Gruettner
Lukas Steiner
Abenteuer Afrika
Mit dem Fahrrad von Zürich nach Kapstadt
Als Lukas Steiner seinen Bachelor an der Wirtschaftsuniversität St. Gallen abschließt, bricht er im Juni 2018 auf zu einer 18.580 Kilometer langen Fahrradtour. In 326 Tagen fährt er durch 20 Länder, 14 davon in Afrika. Dabei erlebt er seine mentalen und körperlichen Grenzen, aber auch eine große persönliche Entwicklung.
Fotos: Lukas Steiner
Erfahren Sie mehr über die Afrika-Radreise von Lukas Steiner
Lukas liebt Herausforderungen: Zuvor war er bereits mit dem Motorrad im indischen Himalaya & Vietnam unterwegs und in der Mongolei mit dem Pferd. Die Neugier auf etwas Neues, seine Grenzen auszutesten und den Mut zu haben, den ersten Schritt zu wagen, begleiten ihn auf seinen Reisen. Auf seiner Tour durch Afrika durchquert er die Sahara, ist auf Schlammstraßen durch die Äquatoriale Regenzeit unterwegs und begegnet tagelang keiner Menschenseele. Sein Vortrag zeigt die Motivation zur Reise und die Vorbereitung, bis zur Rückkehr nach Hause und seine persönlichen Highlights: Die Freundlichkeit der Menschen, die Nähe zur Natur und den wilden Tieren.
Erfahren Sie mehr über das Donau-Reiseabenteuer
Überwältigt war er dabei von der atemberaubenden Natur und der Gastfreundschaft, die ihm auf seiner Reise entgegengebracht wurde. Die Donau ist ein Lebensraum für tausende Tier- und Pflanzenarten, malerische Flusslandschaften, spannende Städte, verschiedene Kulturen und Strände wie in der Karibik. In seinem kurzweiligen Live-Vortrag berichtet er mit grandiosen Fotos und kurzen Filmausschnitten über die Highlights seiner zweimonatigen Radreise, zeigt die schönsten Orte auf dieser Tour und gibt Tipps zum Nachfahren.
Maximilian Semsch
Unterwegs auf dem Donauradweg
3.500 km von der Quelle bis zur Mündung mit dem E-Bike
Seit mehr als 10 Jahren ist der mehrfach preisgekrönte Reisefotograf und Filmemacher Maximilian Semsch mit seiner Kamera in der Welt unterwegs und reist bevorzugt mit dem Fahrrad, um Land und Leute besser kennenzulernen. Hauptberuflich arbeitet er als Referent, Autor und Fotograf. Auf seiner Fahrradreise radelt er 3.500 km entlang der Donau vom ersten Tropfen im Schwarzwald bis zum Delta am Schwarzen Meer. Er folgt dem zweitlängsten Fluss Europas für knapp 10 Wochen und durchradelt auf dieser Tour insgesamt acht Länder.
Fotos: Maximilian Semsch